Berufsinformationen

Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen mit eidg. Fachausweis arbeiten in industriellen Betrieben der Lebensmittelherstellung. Als Führungspersonen sind sie in der Regel für den gesamten Produktionsprozess verantwortlich und gewährleisten durch ihr Fachwissen eine hochwertige Verarbeitung der Produkte.


Lebensmitteltechnologen mit eidg. Fachausweis verfügen über Handlungskompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Qualität von Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffe definieren
  • Anforderungsprofile für Anlagen und Energieträger erstellen
  • Ursachenanalysen bei Störungen an einfachen Systemen durchführen
  • Technologische Verantwortung für Produktionsprozesse übernehmen
  • Optimierungsmöglichkeiten im Produktionsbereich aufzeigen
  • Komplexe Probleme unter Verwendung von Arbeitstechnik und persönlicher Lerntechnik lösen
  • Hygienepläne und andere Qualitätsmanagement-Vorgaben erstellen und umsetzen
  • Mitarbeitenden in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Produktsicherheit sowie Umweltschutz motivieren und instruieren
  • Lernende ausbilden, Team führen, erfolgreich kommunizieren
  • Systeme zur Kostenerfassung anwenden und Führungsprozesse analysieren
  • Wichtige Grundlagen der Ernährung und Verfahren einer schonenden Zubereitung von Speisen kennen
  • Produktentwicklungen planen und umsetzen
  • Abläufe in der Betriebsorganisation strukturieren und optimieren
  • Kundenorientiertes Verhalten anwenden

Weitere Informationen zur Berufsprüfung LMT.

Prüfungsvorbereitung

Die für die Berufsprüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Kursen erworben. Diese werden von der Arbeitsgemeinschaft Lebensmitteltechnologen in Zusammenarbeit mit den Bildungszentren Strickhof in Wädenswil für die Deutschschweiz bzw. am Institut agricole de Grangeneuve für die Westschweiz berufsbegleitend angeboten.